Workshop Aufgaben / 
Aufgaben mit
			      gestuften Hilfen
					Kompetenz für Fortbildung und Beratung im naturwissenschaftlichen Unterricht
				    
			      Aufgaben sind ein           zentrales Element zur Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Sie tragen bei zur methodischen Gliederung des Unterrichts, sie schaffen           strukturierte Lernsituationen, die sich in ihren Anforderungen variieren           lassen, sie überantworten einen Teil der Verantwortung für das Lernen           den Schülerinnen und Schüler und zielen ab auf kognitive Aktivierung.
Der Workshop geht aus von Beispielaufgaben aus PISA und den Bildungsstandards, thematisiert dabei einerseits den Unterschied von Lernaufgaben und Testaufgaben, anderseits die Bedeutung der Verankerung von Aufgaben in Kontexten, und stellt Musteraufgaben zur Bearbeitung, um daran die Möglichkeiten zur Akzentuierung des Unterrichts sichtbar zu machen.
Während einer (oder mehrerer) Arbeitsphasen haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, selbst Aufgaben für den anstehenden eigenen Unterricht zu entwickeln und dabei insbesondere Akzentuierungsmöglichkeiten zu erproben. Das Ausprobieren in der Austauschphase ist Basis für die abschließende Bewertung dieses Unterrichtselements und zugleich Ausgangspunkt für mögliche künftige Entwicklungsprojekte in der Fachschaft bzw. in den Teil-Fachschaften.
Nach Bedarf kann der Workshop den Umgang mit Aufgaben mit gestuften Hifen mit einschließen oder zum zentralen Gegenstand der Fortbildung machen.
In Kürze gibt es auch ein spezielles Workshop-Angebot für die elektronische Form der Bereitstellung von Hilfen.
mehr zu Aufgaben mit gestuften Hilfen


 
		         
		         
		        
 
		        
