Die Liste
          Finden Sie die Aufgabe, die Sie interessiert - benutzen Sie die Suchfunktion ihrer Browsers  
           
         | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
      
        | Thema & Tags | 
        Fach-Zuordnung | 
        Hauptaspekt | 
        Fund-stelle | 
        ggf. 
          Link | 
      
      
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
      
        Läuft das Glas aus? 
          Kondensation / Luftfeuchtigkeit / kalte Oberfläche | 
        NW /  Phy | 
        Ein Phänomen aufklären | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Raus aus den nassen Sachen 
          Wärmeisolation / nass / trocken / Kleidung | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Modellexperiment  planen | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Ein Fell gegen Hitze?  
          Wärmeisolation / Kamel / Hitze | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Modellexperiment  planen | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Pflanzen haben Durst 
          Wasserhaushalt / Transport / Transpiration | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Entscheidungsexperiment  planen | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Ein Wasserkocher aus Papier 
          Wärmeleitung / Wärmekapazität / Entzündungstemperatur | 
        NW /  Phy / Che | 
        Phänomen  aufklären | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Kakao zubereiten 
          Teilchenbewegung / Temperatur / Gemische | 
        NW /  Phy | 
        Phänomen  aufklären, 
          Modell anwenden | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Gemisch aus Salz und Sand trennen 
          Stoffeigenschaften / Differenzwägung / Lösungsverhalten | 
        NW / Che  | 
        Experiment  planen  | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Dornteufel – der mit der Haut trinkt 
        Kapillarkräfte / Wasseraufnahme / Kondensation | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Modellexperiment  planen | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Schweben, Schwimmen, Sinken 
        Dichte / Salzwasser / Totes Meer | 
        NW /  Phy | 
        Phänomen  aufklären | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Der gehorsame Taucher 
        Dichte / Druck / Volumen | 
        NW /  Phy | 
        Phänomen  aufklären | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Äpfel mit Bananen? Nie! 
        Küchenweisheit / Reifung / Ethen | 
        NW /  Bio / Che | 
        Entscheidungsexperiment  planen | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Eine Frage der Struktur? 
        Atmungsorgane / Evolution / Differenzierung | 
        NW /  Bio  | 
        Ordnen, evidenzbasiert | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Flugversuche 
        Ausbreitung von Samen / Anpassung / Fliegen | 
        NW / Bio / Phy | 
        Praktische  Modellentwicklung | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Rostiger Drahtesel 
        Oxidation / Meerwasser / Rostbildung | 
        NW / Che | 
        experimentelle  Untersuchung verschiedener Faktoren | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Kochen – Was macht den Unterschied? 
        Stärke / Zellen / Ernährung | 
        NW /  Bio / Che | 
        Rekonstruktion  eines experimentellen Befundes | 
        AmH NW | 
          | 
      
      
        Rechts – oder Linkspföter? 
        Katze / Händigkeit  | 
        NW /  Bio | 
        Vermutung  überprüfen,
          Experiment planen | 
        AmH NW 
          AmH Bio | 
          | 
      
      
        Wie halten es die Asseln mit dem Licht? 
        Asseln / Feuchtigkeit / Dunkelheit | 
        NW /  Bio | 
        Analogieexperiment  entwickeln | 
        AmH NW 
          AmH Bio | 
          | 
      
      
        Roh oder gekocht? 
        Eier / Küchenweisheit / Rotation | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Modellexperiment  entwickeln | 
        AmH NW 
          AmH Phy | 
          | 
      
      
        Kühlung durch Ventilatoren 
        Verdunstungskälte / Luftbewegung / Schwitzen | 
        NW /  Bio / Phy | 
        Experiment  planen | 
        AmH NW 
          AmH Phy | 
          | 
      
      
        Wie viel Salz löst sich? 
        Löslichkeit / Analysemethoden / Salz | 
        NW / Che | 
        Experiment  planen | 
        AmH NW 
          AmH Che | 
          | 
      
      
        Hilfe es brennt! 
        Feuer / Löschen / Entzündungstemperatur | 
        NW / Che | 
        Phänomen  aufklären | 
        AmH NW 
          AmH Che | 
          | 
      
      
        Steinzeitkaries – Schlechte Zeiten für die Zähne 
        Lebensbedingungen / Ernährung / Zähne | 
        Bio / Che | 
        Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio 
          UCh 102 | 
          | 
      
      
        Rufus‘ Tag 
        Wechselwarm / Agame / Beobachtungen | 
        Bio | 
        Beoachtung interpretieren  
          Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Was brauchen Kressesamen zum Keimen? 
        Keimungsfaktoren / Samen | 
        Bio | 
        Entscheidungsexperiment  planen | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Pflanzen verbessern die Luft 
        Priestley / Pflanzenwachstum / Wissenschaftsgeschichte | 
        Bio / Che | 
        Rekonstruktion  eines historischen Experiments | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Gravitropismus – Der Trick mit dem Knick 
        Wachstumsrichtung / Schwerkraft / Licht | 
        Bio / Phy | 
        Experiment  entwickeln | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Die Sache mit der Atmung 
        Hautatmung / Amphibien / Überwinterung | 
        Bio | 
         Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Der Tanz der Honigbiene 
        Orientierung / Bienentanz / Kommunikation | 
        Bio | 
        Beoachtung interpretieren  
          Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Licht und Fotosynthese 
        Engelmann / Frequenzabhängigkeit / Sauerstoff | 
        Bio / Phy | 
        Rekonstruktion  eines historischen Experiments | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Schwebende Fische 
        Schwimmblase / Dichte  | 
        Bio / Phy | 
        Wirkprinzip am praktischen
          Modell erschließen | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Wie Salat knackig bleibt 
        Osmose / Küchenweisheit / Pflanzenzellen | 
        Bio / Che | 
        Beoachtung interpretieren  
          Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Der Mensch braucht Energie – auch in Ruhe 
        Energieumsatz / Lebensvorgänge / Physiologie | 
        Bio / Che | 
        Modellieren  | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Farbwechsel beim Birkenspanner 
        Anpassung / Lebensbedingungen / Umwelt | 
        Bio | 
        Beoachtung interpretieren  
          Evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Traditionen und Wissenschaft 
        Bluter / Vererbung / Geschichte  | 
        Bio | 
        Theorie mit Erfahrungswissen in Beziehung setzen | 
        AmH Bio | 
          | 
      
      
        Sicher über die Straße 
        Geschwindigkeit / Pferd / Berechnung | 
        Phy / Ma | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy 
          UPhy 99 | 
          | 
      
      
        Magischer Durchblick 
        Schattenbilder / Lichtausbreitung  | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Der Lichtschalter am Bett 
        Wechselschaltung / Stromkreis / Beleuchtung | 
        Phy | 
        Rekonstruktion  einer Schaltung | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Urlaub auf dem Mars 
        Masse / Gewichtskraft / Gravitation | 
        Phy | 
        Gedankenexperiment  auswerten | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Bungee-Jumping 
          Mechanik  / Hooke’sches Gesetz  | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Pat und Patachon 
        Mechanik / Kräftezerlegung  | 
        Phy / Ma | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Das nasse T-Shirt 
        Mechanik / Kräftezerlegung  | 
        Phy / Ma | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Im Meerwasser-Aquarium 
        Spiegelbild / Brechung / Licht | 
        Phy | 
        Rekonstruktion  eines Experiments | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Sonnentaler 
        Optik / Strahlengang / Lochkamera | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Deutsche Lampen in den USA 
        Elektrizität / Strom / Spannung / Leistung | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Campingkühlschrank 
        Parallel- und Reihenschaltung / Kirchhoff’sche Regeln | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Frostschutz durch Beregnung 
        Phasenübergänge / Erstarrungswärme | 
        Phy / Bio | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Kraft sparen beim Einkaufen 
        Mechanik / Hebelgesetz / Alltagserfahrung | 
        Phy | 
        Modellieren  eines realen Problems | 
        AmH Phy | 
          | 
      
      
        Der gelbe Sack  
        Dichte / Stoffeigenschaften / Trennverfahren | 
        Che / Phy | 
        experimentelle  Strategie entwickeln | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Reaktionen in der Petrischale 
        Lösung / Diffusion / Niederschlag | 
        Che | 
        Modellieren, 
          Ergebnisse vorhersagen | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        5-Cent-Münze – aus Kupfer oder nicht? 
        Stoffeigenschaften / Dichte / Metalle | 
        Che / Phy | 
        Experiment  entwickeln | 
        AmH Che 
          JH	2006 
  | 
          | 
      
      
        Drei wasserklare Flüssigkeiten 
        Stoffeigenschaften / Nachweise  | 
        Che | 
        experimentelle  Strategie entwickeln | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Grüne Lunge Regenwald? 
        Fotosynthese / Biotop / Faktoren  / Stöchiometrie | 
        Che / Bio | 
        Modellieren  , Reaktionsgleichung interpretieren | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Silberbesteck chemisch „putzen“  
        Redox-Reaktion / edle, unedle Metalle / Küchenweisheit | 
        Che | 
        Modellieren,  evidenzbasierte Erklärung finden | 
        AmH Che 
          ChemKon | 
          | 
      
      
        Das Blaue Wunder 
        Methylenblau / Sauerstoff / Reduktionsmittel | 
        Che | 
        Modellieren,  evidenzbasierte Erklärung finden | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Welches Gas ist im Feuerzeug? 
        Stoffeigenschaften / Gasgesetze / Stoffe im Alltag | 
        Che | 
        experimentelle  Strategie 
          entwickeln | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Mit Erdgas fahren?  
        Stöchiometrie / Umwelt / Kraftstoffe | 
        Che  | 
        Modellieren  , Reaktionsgleichung interpretieren | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Airbag – schnell gefüllt 
        Stöchiometrie / Gasgesetze / Reaktion  | 
        Che | 
        Modellieren  , Reaktionsgleichung interpretieren | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Den Tiger in den Tank? 
        Spannungsreihe / Metalle / Lokalelement | 
        Che | 
        Modellieren,  evidenzbasierte Erklärung finden | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Die atomare Dimension messen 
        Ölfleckversuch / Kreisfläche / Bärlappsporen | 
        Che / Phy | 
        Modellieren,  Mathematisieren | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Mineralwasser spritzt – immer? 
        Keime / Blasenbildung / Phasenübergänge | 
        Che / Phy | 
        Modellieren,  evidenzbasierte Erklärung finden | 
        AmH Che | 
          | 
      
      
        Mit der Kerze in den Weinkeller 
        alkoholische Gärung / CO2 / Gefahrenanzeige | 
        Bio / Che | 
        evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Schatten ist nicht gleich Schatten 
        Verdunstungskälte / Wassertransport / Pflanzen
  | 
        Bio / Phy | 
        evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Wie funktioniert „Gefriertrocknen“? 
        Phasendiagramm / Phasenübergänge / Druck | 
        Phy / Bio | 
        realen  Prozess theoriebezogen erklären | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Verbrennen macht schwerer oder leichter – was stimmt? 
        Systemabschluss / Massenerhalt / Oxidation | 
        Che / Phy | 
        Entscheidungsexperiment  entwickeln | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Warum hechelt ein Hund? 
        Verdunstungskälte / Feuchtigkeit / Zunge | 
        Bio / Phy | 
        evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Kunststoffabfälle trennen 
        Dichte / Stoffeigenschaften / Trennverfahren | 
        Che / Phy | 
        experimentelle  Strategie entwickeln | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Wie funktioniert ein Dampfdrucktopf?  
          Phasendiagramm / Phasenübergänge / Druck  | 
        Phy | 
        realen  Prozess theoriebezogen erklären | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Schaumfeuerlöscher – selbst gebaut 
        Natron / Zitronensäure / Schaumbildung | 
        Che | 
        Modellexperiment  entwickeln | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Warum haben Elche Schwimmhäute? 
        Anpassung / Druck / Lebensraum | 
        Bio / Phy | 
        evidenzbasierte  Erklärung finden | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Aufbrausendes Wasser  
          CO2 / Keimbildung / Verspritzen | 
        Phy  | 
        Phänomen  schlussfolgernd aufklären | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Nasse Tücher gegen Hitze? (Version ohne Experiment) 
        Verdunstungskälte / Küchenweisheit / Phasenübergang | 
        Phy | 
        Theorie  mit Erfahrungswissen in Beziehung setzen | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Nasse Tücher gegen Hitze? (Version mit Experiment) 
        Verdunstungskälte / Küchenweisheit / Phasenübergang | 
        Phy | 
        Theorie  mit Erfahrungswissen in Beziehung setzen | 
        MP_SS Verwenden Sie nach dem Einloggen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung die interne Suche, entweder nach dem Titel der Aufgabe oder durch Eingabe der Stichworte "Aufgabe" und "Hilfe". | 
            | 
      
      
        Kirschen Platzen 
          Osmose / Erfahrungswissen / Zellen | 
        Che / Phy / Bio | 
        Phänomen durch theoriebasierte Modellierung aufklären | 
        UCh 111Bei dieser Aufgabe finden Sie das Aufgabenblatt am Ende der Datei. | 
          | 
      
      
        Das Boyle-Experiment 
          Verbrennung	/ Kohlenstoff / Sauerstoff         / Gasgesetze
  | 
        Che / Phy | 
        Ergebnis eines Experiments vorhersagen | 
        UCh 111Bei dieser Aufgabe finden Sie das Aufgabenblatt am Ende der Datei. | 
          | 
      
      
        Dipol Wasser 
          Wassermolekül / Ablenkung Wasserstrahl | 
        Che / Phy | 
        Phänomen durch theoriebasierte Modellierung aufklären | 
        UCh 122Bei dieser Aufgabe finden Sie das Aufgabenblatt am Ende der Datei. | 
          | 
      
      
        Drückende Schwüle 
        Gasgesetze / Molekülmassen / Wasserdampf | 
        Che / Phy | 
        Phänomen durch theoriebasierte Modellierung aufklären | 
        UCh 134 | 
          | 
      
      
        Thermochromie Stärkenachweis (nur Tablet-Version) 
        chemische Reaktion / Wechselwirkungen / Energieneveaus | 
        Che | 
        Phänomen durch theoriebasierte Modellierung aufklären | 
        UCh 142 | 
          | 
      
      
        Warum kühlt ein Luftzug? (nur Tablet-Version) 
        Wärmehaushalt / bewegte Luft / Temperaturwahrnehmung | 
        Bio / Phy | 
        Phänomen durch theoriebasierte Modellierung aufklären | 
        WS | 
          | 
      
      
        Der kleine Rikschamann (nur Tablet-Version) 
        Hebelgesetz / Proportionalität   | 
        Phy | 
        Anwendung physikalischer Gesetzmäßigkeit | 
        WS | 
          | 
      
      
        Schwimmen und Sinken 
        Stein / Schiff / Auftrieb (qualitativ) | 
        NW / Phy | 
        Modellexperiment entwickeln | 
        WS 2012' 
          Apolda | 
          | 
      
      
        Der Trick mit den Sektgläsern 
        Volumenberechnung / Kegel / Zaubertrick | 
        Ma | 
        Modellieren eines realen Problems | 
        WS 2012 
          Apolda | 
          | 
      
      
        Wie dick ist der Mammutbaum? 
        Kreisumfang / Kreisdurchmesser / Schätzen | 
        Ma | 
        Modellieren eines realen Problems | 
        WS 2012 
          Apolda | 
          | 
      
      
        Sparen für den Führerschein 
        Zinsrechnung / Sparen / Zinsertrag | 
        Ma | 
        mehrfache Anwendung eines Algorithmus | 
        WS 2012 
        Apolda | 
          | 
      
      
        | Höhe des Schulgebäudes | 
        Ma | 
          | 
        WS 2017 
        Leipzig | 
          | 
      
      
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
      
        |   | 
        Impressum | 
          | 
          | 
          | 
      
      
                                                              (c) 2011 - 2017 www.Stäudel.de - Design by nodethirtythree and Free CSS Templates  | 
          | 
          |