Arbeitsbereich SINUS und SINUS-Transfer

Arbeitsbereich
SINUS und SINUS-Transfer

Überblicke - Links - Materialien


Als Folge der nur mittelmäßigen Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler bei TIMSS, der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschafts-Studie, deren Ergebnisse 1997 veröffentlicht wurden, beschloss die BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) die Einrichtung eines Modellversuchs zur Förderung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaf-tlichen Unterrichts .

Basis hierfür war die sog. Baumert-Expertise, ein von der BLK in Auftrag gegebenes Gutachten, das als BLK Bericht Nr. 60 veröffentlicht wurde (1997). Im Frühjahr 1998 fiel der Startschuss zu den bundesweiten Projekten, die etwas später unter dem Namen SINUS-Modellversuche bekannt wurden.

Während die bundesweite Koordination beim IPN und beim Bayerischen Staats-institut lagen, wurden in teilnehmenden Bundesländern interessierte Schulen gesucht und Projektgruppen gebildet. In Hessen beauftragte das Kultusministerium Werner Blum (Mathematikdidaktik Uni Kassel) und mich (L. Stäudel, Chemiedidaktik Uni Kassel) mit der Organisation, Betreuung und Begleitung der beiden hessischen Modellversuchs-Sets. Die teilnehmende Lehrkräfte trafen sich regelmäßig zum Austausch, es fanden Fortbildungen statt und Kontakte zu den SINUS-Sets der anderen Bundesländer.

Programm, zentrale Aktivitäten sowie wichtige Ergebnisse der Modellversuchsarbeit sind auf dem Server der Universität Bayreuth veröffentlicht. Die Seiten des ersten SINUS-Modellversuchs (1998 – 2003) werden aber seit 2003 nicht mehr gepflegt. Das gilt ebenso für die Homepage des SINUS-Modellversuchs Naturwissenschaften Hessen.

Bereits während der zweiten Hälfte des Modellversuchs entwickelten wir in Hessen in Kooperation mit Ministerium und dem damaligen HeLP (Hessisches Landesinstitut für Pädagogik) ein Konzept, die Ergebnisse aus der Praxis der Set-Schulen "in die Breite" zu bringen. Daraus entstand die SINUS-Qualitätsinitiative, getragen von aktiven Lehrkräften der Modellversuchsschulen und erfahrenen Fortbildnern des HeLP, mit Fortbildungsmodulen für Mathematik und Naturwissenschaften, ange-fangen von Methodenwerkzeugen bis hin zur Gestaltung von "kognitiv aktivierenden Aufgaben".

weiter zu den SINUS-Fortbildungen
zur SINUS-Webseite (Uni Bayreuth)
zur SINUS-Transfer-Webseite (Uni Bayreuth)
zurück zur Hauptseite

z

Publikationen zu SINUS / SINUS-T

 

L. Stäudel: Naturwissenschaftliches Arbeiten: In: LISA (Hrsg.): SINUS Sachsen-Anhalt, Halle 2009
L. Stäudel, S. Rottmann: SINUS Hessen. In:M. Prenzel (Hrsg.): Von SINUS lernen . Wie Unterrichtsentwicklung gelingt Seelze 2009
L. Stäudel: Naturwissenschaftliches Arbeiten. Erläuterungen zu Modul 2. Internetveröffentlichung für SINUS Transfer Bayreuth. 2007
L. Stäudel: Aus Fehlern lernen. Erläuterungen zu Modul 3. Internetveröffentlichung für SINUS Transfer Bayreuth. 2007
L. Stäudel: Fächergrenzen erfahrbar machen. Erläuterungen zu Modul 6. Internetveröffentlichung für SINUS Transfer Bayreuth. 2007
L. Stäudel: Kooperatives Arbeiten. Erläuterungen zu Modul 8. Internetveröffentlichung für SINUS Transfer Bayreuth. 2007
U. Klinger, B. Priebe, L. Stäudel (Hrsg.): Wandel der Lernkulturen: Natur-wissenschaften. Themenheft der Zeitschrift Lernende Schule. 9. Jh., H. 36 (2006); darin:  
  L. Stäudel: Kollegiale Fortbildungen. Erfahrungen der SINUS-Qualitätsinitiative Hessen. S. 20 – 25
  L. Stäudel: Den Unterricht entwickeln. Das Beispiel Naturwissen-schaften. S. 37 – 56
L. Stäudel, M. Katzenbach: Erfahrungsbericht – SINUS in Hessen. In: Institut für Qualitätsentwicklung (Hrsg.): PISA macht Schule. Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Wiesbaden 2006, S. 227 – 232
L. Stäudel, W. Blum: Prozessqualität entwickeln. Impulse für Fachkollegien.
In: G. Becker u.a. (Hrsg.): Friedrich Jahresheft XXIII – Standards. Seelze 2005, S. 115 – 117
L. Stäudel (Hrsg.): Naturwissenschaften verstehen. Lernchancen, 7. Jg., H. 42/2004 (mit 8-seitiger Beilage); darin:  
  L. Stäudel: Naturwissenschaften Verstehen. S. 4 – 7
  H.-G. Sauer, L. Stäudel: Die Zelle. Informationsentnahme aus Sachtexten und "Übersetzungen". S. 10 – 13
  Forschergruppe Kassel: Aufgaben mit gestuften Lernhilfen. S. 38 – 43
  L. Stäudel: Modellieren. Ein Versuch mit Kreide und ein Prozessmodell mit Legosteinen. S. 44 – 47
  SINUS Naturwissenschaften Hessen: Black Box. Vermutungen über ein hydro­mechanisches Rätsel. S. 48 – 50
L. Stäudel: Chemieunterricht nach "SINUS". In: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 53. Jg., H.8/2004, S. 27 – 32
R. Duit, H. Gropengießer, L. Stäudel (Hrsg.): Naturwissenschaftliches Arbeiten. Unterricht und Material 5 – 10. Seelze 2004 (144 S.);
2. Auflage 2007, darin:
  L. Stäudel: Die Spinnennetz-Methode. Analyse naturwissenschaftlicher Arbeits­formen im Unterricht. S. 9  
  L. Stäudel: Der Gelbe Sack. Vergleichen und Klassifizieren anhand abstrakter Eigenschaften. S. 32 – 37  
  M. Stamme, L. Stäudel: Die Zustandsformen des Wassers. Erfahrungen rekonstruieren durch Experimente. S. 54 – 59  
  L. Stäudel: Gasentwicklung von Brausetabletten. Versuchsergebnisse deuten und eine Lösungshypothese entwickeln. S. 90 –96  
  L. Stäudel: Wie lässt sich der Grundumsatz des menschlichen Körpers messen? Modellieren eines (dynamischen) Systems mit Hilfe einer Reaktionsgleichung. S. 116 – 121  
  SINUS Naturwissenschaften Hessen: Lautes Denken. Beim Sprechen die Gedanken klären. S. 138 – 141  
  L. Stäudel: Unterrichtsentwicklung in der Fachgruppe. Praktische Hinweise für die Fachgruppen-Diskussion. S. 142 – 143  
SINUS Hessen (Hrsg): Gute Unterrichtspraxis Mathematik – Gute Unterrichts­Praxis Naturwissenschaften – SINUS Qualitätsinitiative. Broschüre (16 S.), Kassel 2003
E. Peter, L. Stäudel: Schulbezogene Fortbildungen – die hessische SINUS-Qualitätsinitiative. In: LISA (Hrsg.): Tagungsband der Abschlusstagung zum Modellversuch SINUS (19.03.03). Halle 2003, S. 47 – 51
SINUS-Projektgruppe Naturwissenschaften Hessen: Selbstständig Verstehen entwickeln. Aufgaben als Freiräume für das eigene Denken. In: In: H. Ball u.a. (Hrsg.): Friedrich Jahresheft XXI – Aufgaben. Seelze 2003, S. 119 – 121
M. Stamme, L. Stäudel: Naturwissenschaftliches Arbeiten und Methoden-vielfalt. CD-ROM für die kollegiale Fortbildung. Kassel 2000
W. Blum, S. Fey, E. Huber-Söllner, L. Stäudel (Hrsg.): Gute Unterrichtspraxis. Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissen­schaftlichen Unterrichts. Zwei Jahre hessische Modellversuche im BLK-Programm SINUS. Pro Schule (Heft 3/2000), Fuldatal 2000 (100 S.), darin  
  L. Stäudel: Schüler aktivieren, die Kooperation fördern – Zwischenbilanz zum Modellversuch Naturwissenschaften. S. 10 – 14
  L. Stäudel: Die Dinge zum Sprechen bringen. S. 36 – 39
  W. Henrich, H.-G. Sauer, M. Stamme, L. Stäudel, B. Theune: Überprüfen ob es vorwärts geht – Ansätze formativer Evaluation. S. 58 – 74
W. Blum, S. Fey, E. Huber-Söllner, L. Stäudel: TIMSS und der BLK-Modellversuch "SINUS" in Hessen. Zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-natur-wissenschaftlichen Unterrichts. Wiesbaden 1999 (42 S.)
W. Blum, S. Fey, L. Stäudel: Neue Beweglichkeit in Mathematik und Natur-wissenschaften. In: Pro Schule (Hrsg.: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik), H. 1/1999, S. 21 - 24
L. Stäudel: TIMSS und Gerda Freise – eine Standortbestimmung. In: chimica didactica, 25. Jg., H. 2/1999 (Nr. 80), S. 93 - 106
 

zurück zur Hauptseite

 
    Impressum