Erklärt euch zuerst gegenseitig die Aufgabe noch einmal in euren eigenen Worten.

Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden haben und was euch noch unklar ist.

Wir sollen herausfinden, warum an der Geschichte vom Raubüberfall nicht alles stimmt.

Überlegt: Was hat die Polizisten wahrscheinlich irritiert? Was an der Geschichte können sie nicht glauben?

Wahrscheinlich war es die hohe Summe von 50.000 €.

Und es sollen alles 50-Cent-Stücke gewesen sein.

50.000 € in 50-Cent-Stücken – wie viele Münzen sind das überhaupt?

Es sind 100.000 Münzen!

Die Polizisten können wahrscheinlich nicht glauben, dass eine einzelne Person so eine große Menge Geldstücke wegschleppen kann!

Überschlagt, wie viel die 100.000 Münzen wiegen!

Eine 50 ct-Münze wiegt etwas weniger als 10 g, genau 7,8 g.

100.000 Münzen wiegen also 780.000 g.

Das sind - in kg umgerechnet – 780 kg.

Im Vergleich: Wenn du deinen Freund hochhebst, sind das 40 bis 60 kg!

Jetzt habt ihr alles zusammen, um zu begründen, warum die Polizisten dem Bericht des Spielhallenbesitzers nicht glauben.

Schreibt eure Begründung in ein oder zwei Sätzen auf.

Die Polizisten glauben nicht, dass jemand 50.000 € in 50-Cent-Münzen wegschleppen kann, denn das wären 100.000 Münzen.

Weil jede knapp 10 g wiegt (genau: 7,8 g), würden die Säcke mit den Münzen 780 kg wiegen. Das kann niemand auf einmal tragen und schon gar nicht auf einem Fahrrad transportieren.