Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten.

Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.

Ihr könnt euch zuerst das Experiment noch einmal im Video ansehen:

Ausgehend vom Volumen der aufgetropften Menge Öl sollen wir einen Weg zur Berechnung der Dicke der Ölschicht finden.

Das Öl bildet auf der Wasseroberfläche eine kreisförmige Schicht. Wie könnt ihr diese Schicht als geometrischen Körper beschreiben?

Macht eine Skizze dazu!

Die kreisförmige Fläche hat eine gewisse Dicke, die wir berechnen sollen.

Es bietet sich an, die Schicht als sehr flachen Zylinder zu betrachten.

Erinnert euch: Wie kann das Volumen eines Zylinders berechnet werden?

Ein Zylinder wird charakterisiert durch seine Grundfläche, also eine Kreisfläche, und durch seine Höhe.

• Formel für die Kreisfläche

• Formel für das Zylindervolumen

Wie lässt sich aus der Formel für das Zylinder-Volumen und dem Tropfenvolumen die Dicke der Schicht berechnen?

Wir lösen die Gleichung nach der Höhe auf:

Weil wir das Volumen des Öls kennen, können wir ersetzen:

Und dann:

Ihr habt jetzt mit

die allgemeine Rechenvorschrift für die Berechnung der Schichtdicke gefunden.

Setzt nun die Ergebnisse aus dem Versuch ein!

Nun habt ihr alle Informationen zusammen.

Fasst noch einmal euren Lösungsweg zusammen und formuliert das Ergebnis!

Wir betrachten den Öl-Fleck als sehr dünnen Zylinder. Sein Volumen entspricht dem des Tropfens.

Durch Gleichsetzung der Volumina erhalten wir die Höhe des Zylinders. Die entspricht der "atomaren Dimension".

Mit den gegebenen Daten ergibt sich für den Ölfleck eine Dicke von 1 - 2 Millionstel Millimetern.